Bahnordnung
des Roadrunner Berlin e. V.
Allgemein
Das Betreten des gesamten Vereinsgeländes ohne Anwesenheit von Vereinsmitgliedern ist verboten!
Jeder Fahrer, jede Begleitperson und jeder Besucher erkennt mit dem Betreten des Vereinsgeländes die Bahnordnung des Roadrunner Berlin e. V. uneingeschränkt an.
Alle Einrichtungen und Gegenstände des Vereins sind pfleglich zu behandeln.
Für den Notfall steht ein Erste-Hilfe-Koffer bereit.
Im Fahrerlager stehen Sandeimer zum Löschen von Lithium-Polymer-Akku-Brände. Feuerlöscher zum Löschen anderer Brandursachen stehen auch zur Verfügung.
Der Verein behält sich vor, bei Verstößen gegen diese Regeln Verwarnungen oder ein einmaliges oder längerfristiges Streckenverbot auszusprechen sowie Schäden geltend zu machen.
Den Anweisungen der Vereinsmitglieder ist sofort Folge zu leisten.
Haftung
Die Benutzung der RC-Car-Strecke des Vereins und aller Einrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Eltern haften für ihre Kinder.
Kinder und Jugendliche dürfen die Strecke nur in Anwesenheit von Erwachsenen betreten und nutzen.
Für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch den Betrieb eines RC-Cars entstehen, haftet der Besitzer/Fahrer. Der Verein ist von jeglicher Haftung entbunden.
Rennveranstaltungen
Das Abstellen von Kraftfahrzeugen auf den Parkplätzen des Vereins geschieht auf eigene Gefahr! Im Schadensfall sind der Verein oder dessen Mitglieder aus jeglicher Haftung ausgenommen.
Fahrer die nicht beim Deutschen Minicar Club e. V. Mitglied sind, zahlen für die jeweilige Veranstaltung eine Zusatzgebühr von 5,00 € und werden dadurch über den DMC versichert.
Training, Gebühren
Vor Beginn des Trainings hat sich jeder Gastfahrer bei einem verantwortlichen Vereinsmitglied anzumelden.
Sämtliche Gebühren sind in an das verantwortliche Vereinsmitglied zu zahlen.
Minderjährige
Minderjährige unter 14 Jahren ist die Benutzung der Bahn nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet.
Frequenzen
Für die Kanalbelegung von 27/40 Mhz Funkfernbedienungen ist jeder selber verantwortlich, dies sollte vor Trainingsbeginn mit den anwesenden Fahrern abgeklärt werden.
Es sind ausschließlich in Deutschland zugelassene Fernsteuerungen und Funkfrequenzen erlaubt!
Maßstab und Lärmschutz
Die Strecke darf nur mit Nitroverbrennern oder Elektrofahrzeugen befahren werden, die einen Maßstab von 1:8 nicht überschreiten.
Aus Lärmschutzgründen dürfen Nitroverbrenner nur in den unten angegebenen Zeiten gefahren werden.
Öffnungszeiten für Mitglieder: |
Mo. Ruhetag
Di. - Fr. 10.00 - 20.00 Uhr
Sa. 10.00 - 18.00 Uhr
So. 09.00 - 12.00 Uhr
Feiertags von 09.00 - 12.00 Uhr geöffnet.
Karfreitag und Totensonntag ist geschlossen.
Verhalten und Benehmen auf der Strecke
Das Betreten der Strecke ohne Bergungsabsicht ist nicht gestattet!
Betritt ein Fahrer oder Helfer zur Bergung eines Fahrzeuges die Strecke, ist die Geschwindigkeit der noch fahrenden RC Cars zu verlangsamen oder zu stoppen!
Einsetzen und Entnehmen der Fahrzeuge erfolgt über die Boxengasse.
Festes Schuhwerk ist zwingend notwendig!
Befahren der Strecke erfolgt ausschließlich in Fahrtrichtung, bei uns entgegen dem Uhrzeigersinn!
Wenden und Parken auf der Strecke ist verboten!
Startübungen kann nach Absprache aller noch fahrenden Fahrer einvernehmlich erfolgen.
Die Fahrweise ist so anzupassen, dass es zu keinem Zeitpunkt zu Zusammenstößen und/oder Behinderungen der auf der Strecke befindlichen Fahrzeuge kommt.
Müllentsorgung
Auf dem gesamten Gelände ist auf Ordnung und Sauberkeit zu achten, eine Mülltonne ist vorhanden.
Defekte Akkus und leere Nitrokanister gelten als Sondermüll und sind durch den jeweiligen Besitzer wieder mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Zuschauer
Zuschauer dürfen auf keinen Fall die Rennstrecke betreten, es besteht eine hohe Verletzungsgefahr!
Zuschauer dürfen sich nicht ohne Zustimmung in der Boxengasse oder auf dem Fahrerstand aufhalten.
Minderjährige unter 14 Jahren dürfen ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten den Fahrerstand nicht betreten!
Eltern haften für ihre Kinder!
Sonstiges
Das Befahren mit Fahrrädern / Mopeds u. dgl. ist auf dem gesamten Vereinsgelände der Sektion Modellsport strengstens untersagt! Für verursachte Schäden werden die Verursacher zur Rechenschaft gezogen. Bei Verletzungen übernimmt der Verein keine Haftung!